30.05.09 – Electric Culture, Paul Kalkbrenner

Der Beat setzt ein, baut sich langsam auf, DJ Ickarus schiebt den entscheidenden Regler nach oben, und kein Körper hält mehr still. Ickarus ist im Rausch, im Drogenrausch, und so endet die Clubnacht für ihn in einer Berliner Nervenklinik. Die Szene stammt aus dem fiktiven Musikerporträt “Berlin Calling” von Hannes Stöhr (Eröffnungsfilm des Hamburger Filmfestes 2008 und auf der Berlinale), mit dem der Musikproduzent Paul Kalkbrenner (Ickarus) zwar für die beste Filmmusik für den Deutschen Filmpreis 2009 nominiert ist, sein Schauspieldebüt dem aber in nichts nachsteht. Der Film möchte nicht nur den harten Beruf des DJing zeigen, sondern behandelt auch die Fragen, warum sich viele Partygänger Wochenend-Identitäten zulegen, ob Techno ohne Drogen funktionieren kann und warum Clubbesitzer wollen, dass diese Drogen in ihrem Club im Umlauf sind. Dabei deutete anfangs in Kalkbrenners Leben gar nichts auf derartige Themen hin: 1977 in Leipzig geboren, wurde der Wahl-Berliner in der zweiten Klasse vom DDR-Scoutingsystem entdeckt und lernte Trompete, später arbeitete er als Cutter beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Doch bereits 1994 begann er seine Karriere als Liveact (unter anderem Mayday, Nature One, Melt oder Fusion) und veröffentlicht seitdem Techno, House und IDM beim Berliner Label BPitch Control. Am 30 Mai präsentiert Paul Kalkbrenner seinen Soundtrack zum Leben – bis kein Körper mehr stillhält. Wie gewohnt übernimmt die Electric Culture Crew Homebase und Letter den Support.

Zusätzlich gibt es in der zweiten Halle den Babis Cloud (Belly Cloud) und den Patrick Jahn (Diagonal) mit Ihren House Sound.

(Quelle: Electric Culture)

Line Up:
LIVE Paul Kalkbrenner (BPitch Control / Berlin)
Babis Cloud (Belly Cloud)
Patrick Jahn (Diagonal)
Homebase (Criminal Rec. • Flash)
Letter (Radio Z • Aerobic)

Visuals:
SCHALLBILD VJ KOLLEKTIV

Electric Culture, Paul Kalkbrenner
Wann
Samstag, Mai 30, 2009
22:00 - All Ages
Wo
ZOOM (Karte)
Frankenstraße 200
Nürnberg 90461

Club und Eventlocation im Kulturzentrum Z-Bau

« Zurück zum Kalender

Hinterlasse eine Antwort