Archiv für die Kategorie ‘Lab’

Fliegende Leinwand

Mittwoch, 24. Februar 2010

Sehr schicke Leinwand für reale 3D Projektionen. Die Leinwand besteht aus fliegenden LED-Robotern, die sich neu formieren können und somit dreidimensionale Objekt in den Raum formieren.

Quelle und mehr Infos auf Golem.

Video: Flyfire (1:51)

Sub Faces @ Ostrale

Donnerstag, 11. Februar 2010

Mapping / Sub Faces Videokunst von Goja aka Jan. Schon 5 Monate her aber wir möchten Euch das Video nicht vorenthalten. Gezeigt wurde die Installation auf der Ostrale 2009 im September 2009 in Dresden.

“Based on the available space of the over 100 years old building of the “Ostragehege”, I decided to use one of the column-like air-pipes as canvas for the projection. These columns are multi-perspective by nature. The video-animation refers to this and finally breaks free to unfold a new dimension. The projection cuts through the room, so people have to cross it and by that become part of it. The changing of perspective, as well as of surface properties and qualities – by altering light and shadows – is to challenge the perception of known structures in time and space. Moreover the video-loop deals with growth and decay, the ever ongoing fight between life and death.”

Sehenswert: The Third & The Seventh

Freitag, 08. Januar 2010

Im Netz gefunden. Ein wunderschönes Video von Alex Roman – komplett am Computer generiert!

Respekt – und hier geht es zur Webseite: www.thirdseventh.com

(Achja – schaut es Fullscreen an)

Videopong

Dienstag, 05. Januar 2010

videopong.net

videopong  ist eine Tausch- und Präsentationsplattform für VJ’s aus aller Welt.
Wir hatten die Gelegenheit die Macher von videopong beim Visualisation Festival kennen zu lernen und finden die Idee unterstützenswert! 

Hier geht es zur Plattform: www.videopong.net

Vision

In naher Zukunft nimmt Videopong in der VJ- und Videokunst-Community die Rolle eines Vermittlers zwischen VJs und Videobegeisterten ein, um Content, Remixes oder sogar ganze VJ-Sets und Videoarbeiten zu tauschen sowie diese zusammen zu erarbeiten. VJs können sich auf Videopong.net der Öffentlichkeit präsentieren und durch Clip-Verkäufe oder durch Aufträge, welche über Videopong.net zustande kommen, profitieren. Hier schliesst Videopong die Lücke zwischen Video-Anbietern (Vjs und Videokünstlern) und Video-Nutzern (Event-Organisatoren, Festivals, Clubs, usw).

Videopong eröffnet den VJs und Videokünstlern die Möglichkeit sich selbst aktiv an der Share- und Remix-Kultur zu beteiligen, ohne die Rechte an den eigenen Werken abgeben zu müssen.

Videopong tritt als Kurator auf, sei dies innerhalb der Videopong.net Plattform selbst (Channels, Frontseite etc.) oder auch als Präsentationsplattform, welche an speziellen Orten aufgestellt wird (Take-Away Server und Kiosk-System).

Videopong wird an verschiedenen nationalen und internationalen Festivals mit dem Videopong Take-Away Server vertreten sein und so den Videokünstlern vor Ort als Arbeitsinstrument zur Verfügung stehen und ebenfalls deren Arbeiten dem Publikum interaktiv zugänglich machen.

Da breitbandige Internetanschlüsse immer verbreiteter sind und überall zur Verfügung stehen, wird ebenfalls ein VJ-Tool welches die Inhalte direkt aus dem Videopong.net bezieht angestrebt, um VJs eine maximale Flexibilität zu gewährleisten.

(Quelle: videopong.net/site/ueber.html)

Download Footage

Dienstag, 22. Dezember 2009

Affen, Tassen und ein alter Wecker drehen ihre Runden auf dem Turntable.

www.archive.org/details/VjSetObjects

Bock